Nachdem ich mir dann noch Lippenstift in mein frisches Shirt schmierte -- ja, genau, an dem einzigen Tag im Jahr, wo ich ein helles Shirt trage und nicht irgendwas, was sowieso die selbe Farbe hat wie der Lippenstift, und ja, mit dem Lippenstift, der eh schon fast alle ist. Das ist ja sowieso der letzte Mist. Meinen Lippenstift ("90") gab's ja im Dezember plötzlich nicht mehr. Panik. Wirres Gesuche in der Kosmetikabteilung (es ist ja nicht so, daß das RAL- oder sonstwie geordnete Farben wären, oder daß die aufgetragen immer so aussähen wie im Stift). Endlich: der Stift ist jetzt halb so lang, doppelt so dick und heißt "475". Tja, und ratet mal, welche Farbe es jetzt kaum ein Vierteljahr später nicht mehr gibt. Das ist doch Verarsche sowas. Da hilft nur noch Hubschraubereinsatz!
Was tut frau also? Möglichst nichts anfassen, geht eh nur zu Bruch. Irgendwas lustiges vom Tivo sammeln, zwecks Stimmungsaufhellung. Der Tivo weiß eine Folge M*A*S*H. Was für ein Scheiß das ist! Das habe ich als Kind gar nicht gemerkt!
Warum nimmt der Tivo es trotzdem auf? Weil's etwa 25 Minuten lang ist -- was gibt es denn sonst noch, was genau eine Mahlzeit lang dauert? Überhaupt gibt es keine Serien mehr, die ganzen Slots sind ja voll mit "Deutschland sucht den Superdödel."
Da ist ja das Geprolle von M*A*S*H noch besser. Vermutlich wäre sogar Captain Future besser, obwohl da eigentlich -- wie bei LEXX -- nur der Soundtrack Taug hat. Und nur der Deutsche, denn die Japaner haben im Original Musik, Soundeffekte und Dialoge alle auf die selbe Tonspur geknallt, so daß jedes synchronisierende Land auch die Musik neu machen mußte. In Spanien heißt der Titelsong entsprechend "Capitan Futuro." Jedenfalls, letztens habe ich seit Jahren zum ersten Mal wieder eine Folge gesehen, und das war echt schlecht -- "Wir sperren Euch ein, und den ausbruchsverhindernden Kraftfeldgenerator gleich mit!"
usw. -- plot holes durch die die Comet passen würde! Vom sozial-ethisch desorientierten Helden wollen wir gar nicht reden -- statt "Tarzan of the Apes": "Future of the Demi-humans"? Da hilft nur noch: genau, Hubschraubereinsatz!
Eine Serie aber gibt es noch: Picket Fences. Das ist so eine Serie über eine Stadt, und je nach dem, wo in der Stadt gerade was los ist, verwandelt sich Picket Fences in eine Gerichtsserie, Cop Show, Wunderbare Jahre oder eine Arzt-Serie. Dabei geht es um Fragen wie das Einfrieren von Menschen, die Würde von Zwergwüchsigen, schwerbewaffnete Grundschüler oder unbefleckte Empfängnis. Um Fragen, wohlgemerkt, denn Antworten gibt es selten, und wenn nicht in jeder Folge irgendwer den lieben Gott beschwören würde -- mit passenden Gegenstimmen, natürlich --, dann würde niemand glauben, daß es sich um eine US-amerikanische Serie handelt. "Gedreht '92 bis '96"
, weiß die IMDB. Folgen wie die um die Zensur in Bibliotheken haben jedoch nichts an Aktualität verloren, und viele behandelte Themen sind auch außerhalb der USA von Interesse. Und mal ehrlich, wo sonst gibt es Charaktere wie die tanzende Diebin? Welche andere Stadt verliert ihre Bürgermeister durch spontane Selbstentzündung -- oder findet sie in einer Kühltruhe vor, nur um ihnen versehentlich den Kopf abzubrechen? Hunde leben mit Katzen zusammen! Douglas Wambaugh für den Kartoffelmann! Und jetzt raus hier!
Tatiana Azundris on : Patrik Pacard
Tatiana Azundris on : Best. Show. Evah.
Tatiana Azundris on : Best. Show. Evah.